Moshe Katsav

israelischer Politiker; Staatspräsident 2000-2007; fr. Minister; 2011 wegen Vergewaltigung und sexueller Belästigung verurteilt und inhaftiert (2016 vorzeitig aus der Haft entlassen)

* 5. Dezember 1945 Yazd (Iran)

Herkunft

Moshe Katsav wurde am 5. Dez. 1945 als ältestes von acht Kindern einer jüdischen Familie in Yazd im Iran geboren und wuchs in sehr bescheidenen Verhältnissen auf. 1951 wanderte die Familie nach Israel aus und fand dort ihr Domizil in einer provisorischen Zeltstadt, aus der sich später die sog. Entwicklungsstadt Kiryat Malachi entwickelte. K. spricht er heute noch fließend Farsi (Persisch).

Ausbildung

K. absolvierte die Landwirtschaftsschulen von Ben-Shemen und Beer Tuvia. Nach dem Militärdienst studierte er mit Abschluss Wirtschaftswissenschaften und Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem.

Wirken

Frühes politisches Engagement

Frühes politisches EngagementFrühzeitig politisch interessiert, war K. zeitweise in Kiryat Malachi Präsident der B'nai Brith Jugend und schrieb Artikel für die Tageszeitung "Yedioth Aharonot". An der Universität war er Vorsitzender der Likud-Studentengruppe. Als Soldat nahm er sowohl am Sechs-Tage-Krieg (1967) als auch am Yom-Kippur-Krieg (1973) teil. Noch als Student wurde er 1969 für ein Jahr zum ersten Bürgermeister seiner Heimatstadt Kiryat Malachi gewählt und war damals der jüngste israelische Bürgermeister. 1974-1981 amtierte er erneut als Bürgermeister seiner Heimatstadt. ...